Organisation: | beWirken gGmbH |
Ort: | remote, Deutschland |
Du willst Rahmenbedingungen so gestalten, dass echte Veränderung im Bildungssystem möglich wird? Dann bist du bei uns richtig! Wir bei beWirken arbeiten an nichts Geringerem als dem Paradigmenwechsel: Wir wollen, dass bis 2035 selbstgesteuertes Lernen und innovative Bildungskultur die Norm werden – und du kannst entscheidend dazu beitragen, dass die rechtlichen und politischen Voraussetzungen dafür geschaffen werden.
✓ Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Rechtswissenschaften (Bachelor/Master/Diplom) oder Politikwissenschaft/Verwaltungswissenschaft mit starkem Rechtsbezug?
✓ Du bist es gewohnt, dich tief in Rechtsfragen einzuarbeiten – idealerweise im öffentlichen Recht, gerne mit Schwerpunkt Landesrecht oder sogar Schul- bzw. Bildungsrecht?
✓ Du hast Lust, Rechtsräume nicht nur zu prüfen, sondern aktiv zu gestalten und neue Wege für niedrigschwellige Zugänge zu finden?
✓ Du kannst komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich machen und politische Diskussionen mit fundierten Einschätzungen anstoßen?
✓ Du möchtest Advocacy-Arbeit und Stakeholderprozesse aktiv mitgestalten, nicht nur im Hintergrund arbeiten?
✓ Du bringst idealerweise Erfahrung im politischen Netzwerken und in der Zusammenarbeit mit staatlichen Akteuren mit?
Du bist die kreative Kraft, die unsere systemische Advocacy-Arbeit mit rechtlicher Expertise und Innovationsgeist voranbringt. Du gestaltest rechtliche Möglichkeitsräume, die es Schulen, Trägern und Bildungspartner*innen erlauben, neue Wege zu gehen – und bereitest damit den Boden für echten Wandel.
Rolle als Legal Impact Designer*in (25-40 Stunden/Woche)
Eine schnelle Bewerbung lohnt sich, denn wir besetzen unsere Stellen laufend! Bewerbungen bitte unter folgendem Link. Wir haben zurzeit verschiedene Stellenausschreibungen online, schau doch mal auf unserer Webseite vorbei.