Unternehmensführung im Wohlfahrtsbereich in Non-Profit-Unternehmen

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Ort Heidelberg Abschluss Master of Arts Weitere Studiengänge CSR NGO Soziale Arbeit Non Profit Organisation Non-Profit Management
Karte

Der Masterstudiengang "Unternehmensführung im Wohlfahrtsbereich in Non-Profit-Unternehmen" setzt sich mit dem sozialpolitischen und wirtschaftlichen Wandel der Unternehmensführung von Organisationen auseinander. Hintergrund ist die Ökonomisierung als Folge knapper Finanzmittel, steigendem Konkurrenzdruck, der Notwendigkeit wertbezogener Profilbildung und Organisationsentwicklung. Angestrebt wird eine Unternehmensführung als professionelle, ganzheitliche Leitung und Steuerung. Zu den Studieninhalten gehören Kompetenzen und Kenntnisse aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Diakonietheologie, Sozialarbeit und Gesundheitswissenschaft.

Der Studiengang richtet sich an derzeitige oder potenzielle Führungskräfte in Organisationen des Gesundheits-, Sozial- und Wohlfahrtsbereichbereichs. Auch Fach- und Führungskräfte, die sich im Themenbereich Sozialmanagement wissenschaftlich qualifizieren wollen sowie Unternehmen und Verbände im Bereich Wohlfahrt, die ihre Mitarbeiter weiterbilden wollen, gehören zur Zielgruppe.

Fokus:

  • Unternehmensführung und Organisationsentwicklung
  • Finanzierungswirtschaft und Marketing
  • Controlling und Planung
  • Personalmanagement und Planspiel
  • Qualitätsmanagement
  • Theologische Grundlagen
  • Historische und ökonomische Diakonik
  • Anthropologie, Hermeneutik und Diakoniewissenschaft
  • Sozialpolitische und handlungskonzeptionelle Grundlagen
  • Kommunikative und ethische Kompetenzen der Leitung
  • Juristisches Managementwissen
  • Interdisziplinäre Unternehmensführung und Sozialmanagement
  • Wissenschaftsmethodik

Ziel:

  • Sozialpolitische und wirtschaftliche Wandlungsprozesse analysieren und innovative Prozesse der Organisationsentwicklung umzusetzen
  • Verständnis für Strukturen und Entwicklung von Non-Profit-Organisationen, insbesondere der kirchlichen Wohlfahrtsunternehmen
  • Leitungsfunktionen in sozialen Organisationen unternehmerisch und selbstverantwortlich auf der Basis fundierter betriebswirtschaftlicher, sozialethischer und diakonie-theologischer Kenntnis auszufüllen
  • Entwicklung von Konzepten des Sozialmanagements und Stärkung der Führungs- und Teamfähigkeit
  • Kenntnisse zur Entwicklung und Implementierung von Qualitätsmanagement-Systemen erwerben

Zusätzliche Infos:

Anforderungen

  • Bewerbung jeweils bis zum 1. Juli
  • Allgemeine Hochschulreife oder andere gleichwertige Hoschschulzugangberechtigung 
  • Abschluss im Studiengang Theologie, Diakoniewissenschaften, Medizin, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Lehramt mit Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Heilpädagogik, Ethik, Religionswissenschaften oder Pflegewissenschaften oder in einem Studiengang mit vergleichbaren Inhalten 
  • Einjährige Berufserfahrung, in Einzelfällen kann von dieser Regelung abgesehen werden

Kontakt

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Grabengasse 1

69117 Heidelberg

Tel.: +49 (0) 6221 54 5454

E-Mail: studium@uni-heidelberg.de

Sekretariat des Diakoniewissenschaftlichen Instituts
Lucia Weber
Karlstraße 16
69117 Heidelberg
Tel.: +49 (0)6221-54-3336
E-Mail: lucia.weber@dwi.uni-heidelberg.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

International Sustainability Management (M.Sc.)
ESCP Business School
Berlin
Der englischsprachige Masterstudiengang "International Sustainability Management" wird jährlich zum Wintersemester an der ESCP Business School in Berlin und Paris angeboten. Vermittelt werden nicht nur die grundlegenden Kenntnisse für ein nachhaltiges...
Umweltinformatik (B.Sc.)
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
Berlin
Im Fokus des Bachelorstudiengangs "Umweltinformatik" steht die Entwicklung, Anwendung und Nutzung moderner Verfahren und Techniken der Informatik zur Analyse, Unterstützung und Mitgestaltung von Informationsverarbeitungsverfahren, die einen...
Ethics - Economics, Law And Politics
Ruhr-Universität Bochum
Bochum
Es besteht eine zunehmende Nachfrage nach normativer Kompetenz in Unternehmen, in der Politik und in Verbänden. Dadurch entstehen neue Berufsfelder und Anforderungsprofile, die es für Studierende mit einem Abschluss in den Wirtschafts- oder...
Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement (M.A.)
Fachhochschule Kufstein Tirol
Kufstein
Das Management und der Ausbau von regenerativer Energie und die Entwicklung von innovativen Mobilitätskonzepten erfordert strategisches Denken, proaktives Handeln und die Weitsicht zur Bewertung komplexer Zusammenhänge. Studierende qualifizieren...
Nachhaltiges Management
TU Berlin
Berlin
Der Studiengang "Nachhaltiges Management" stellt sich den Herausforderungen des nachhaltigen und verantwortungsbewussten Wirtschaftens. Um die Studierenden optimal auf ihre beruflichen Tätigkeiten vorzubereiten, werden Kenntnisse der Volkswirtschaftslehre...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: