Zukunftstrends und Nachhaltiges Management (MBA)

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Institution Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) Ort Nürtingen Abschluss Master of Business Administration (MBA) Weitere Studiengänge Social Entrepreneurship CSR NGO Social Business Nachhaltigkeitsmanagement Non Profit Organisation Non-Profit Management Startups CSR Management Soziologie Degrowth
München

Überblick

Was eben noch als Erfolgsmodell galt, kann morgen schon von gestern sein.

Viele der heutigen Berufstätigkeiten werden in 20 Jahren verschwunden sein. Im MBA „Zukunftstrends und Nachhaltiges Management“ entwickeln die Studierenden ihre Kompetenzen in Sachen Zukunft weiter.

Zusätzlich zu allgemeinen Management-Themen wie Strategie, Führung und Kommunikation lernen die Studierenden, gesellschaftliche Veränderungsprozesse, Konsum- und Branchentrends zu verstehen. Dabei sehen sie in dem die nächsten Jahrzehnte bestimmenden Trend hin zu einer wahrhaft nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise keine Bedrohung, sondern jede Menge Chancen.

Durch die generalistische und branchenübergreifende Auslegung des MBA-Programms steht den Absolvent:innen die größtmögliche Zahl an Entwicklungswegen offen. Gleichzeitig zeigen sie dank der bundesweit einzigartigen Kombination aus Trendforschung und Nachhaltigkeitsthemen ein klar erkennbares Profil und Alleinstellungsmerkmal: Kompetenz in Sachen Zukunft.

Eckdaten:

  • Dauer: 2 Jahre (Pausieren / Freisemester möglich)
  • Ablauf: in den ersten 3 Semestern Veranstaltungen an 6 Wochenenden (Freitag Nachmittag und Samstag), also im Schnitt ein Wochenende pro Monat; Mix aus Präsenz- und Online-Terminen; das 4. Semester ist dem Verfassen der Master Thesis vorbehalten
  • Ort: Campus der HfWU in Nürtingen oder online
  • Kosten: pro Semester 4.700 Euro + einmalig 200 Euro Prüfungsgebühren = insgesamt 19.000 Euro, bei monatlicher Zahlung 24 x 785 Euro; in der Regel vollständig als Werbungskosten steuerlich absetzbar; 1.000 Euro Frühbucher-Bonus bei rechtzeitiger Anmeldung
  • Teilnehmerzahl: Die Zahl der Studienplätze ist auf maximal 20 begrenzt

Inhaltliche Schwerpunkte des Curriculums:

  • Strategisches und Normatives Management
  • Trend- und Zukunftsforschung
  • Arbeitswelt der Zukunft und Future Skills
  • Nachhaltiges Management
  • Gestaltung zukunftsfähiger Lebens- und Wirtschaftsstile
  • Gemeinwohlorientierung und Social Innovation
  • Transformations- und Innovations-Management
  • Wirtschaftspolitik und Psychologie
  • Marken-Management und Digitalkompetenz
  • Selbstbestimmung
  • Führung im Wandel
  • General Management und Zukunftslabor

Stipendium für berufsbegleitendes Studium

Mitarbeitende in Non-Profit-OrganisationenSozial- und GWÖ-Unternehmen, die den MBA berufsbegleitend absolvieren, werden mit einem Stipendium von 4.000 Euro (= 1.000 Euro pro Semester, Studiendauer 2 Jahre) gefördert.

Das Besondere: Man muss sich nicht wie sonst üblich auf eine begrenzte Zahl von Stipendien bewerben, sondern das Stipendium erhält jede:r, der / die (hauptberuflich) in einer Non-Profit-Organisation, einem Sozialunternehmen oder einer GWÖ-Organisation beschäftigt ist und sich für den Studiengang anmeldet.

Anforderungen

Zulassungsbedingung ist ein erstes abgeschlossenes Studium (alle Fachrichtungen) plus mindestens ein Jahr Berufserfahrung. 

Interessent:innen ohne Erststudium können ebenfalls teilnehmen und nach drei Semestern mit einem Diploma of Advances Studies abschließen. Das 4. Semester für die Master Thesis entfällt, somit verkürzt sich die Dauer auf 3 Semester bei entsprechend geringeren Kosten.

Kontakt

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
Parkstraße 4
73312 Geislingen

Studiengangsleitung:

Prof. Dr. Klaus Gourgé
klaus.gourge@hfwu.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Management (M.A)
Karlshochschule International University
Karlsruhe
Der Masterstudiengang "Management" setzt sich aus den drei Teilbereichen General & Transformative Management, Personal Skills und einer individuellen Auswahl von zwei aus acht Spezialgebieten zusammen. Die Studieninhalte aus Wirtschaft und Management...
Sozialarbeit/ Sozialpädagogik
Hochschule Düsseldorf
Düsseldorf
Den Studierenden werden vor allem praxisnahe Kompetenzen im Bereich Sozialarbeit/ Sozialpädagogik vermittelt. Das Studium umfasst einen hohen Praxisanteil: Ein Praxismodul sowie ein Praxissemester sind im Studium integriert. In interdisziplinären...
Soziale Arbeit
Hochschule Niederrhein
Mönchengladbach
Der Studiengang "Soziale Arbeit" ist stark praxisorientiert angelegt und vermittelt zwischen theoretischem Wissen und den Aufgaben im beruflichen Alltag. So werden die Studierenden befähigt Menschen aller Altersgruppen zu begleiten, fördern und ihnen...
Wirtschaftsingenieurwesen Energie- und Umwelttechnik (B.Eng.)
Fachhochschule Münster
Steinfurt
Der Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen" mit der Fachrichtung Energie- und Umwelttechnik verbindet betriebswirtschaftliches Denken und technische Umsetzung.  Zu Beginn des Studiums werden wirtschaftswissenschaftliche, mathematisch-naturwissenschaftliche...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: