Regenerative Energietechnik

Technische Universität Chemnitz

Institution Technische Universität Chemnitz Ort Chemnitz Abschluss Master of Science Weitere Studiengänge Ökologie Umwelt Erneuerbare Energie Grüne Jobs
Karte

Der Masterstudiengang "Regenerative Energietechnik" bietet eine forschungsorientierte Vertiefung in der Elektrochemischen Materialwissenschaften, der Regenerativen Energietechnik, der Beanspruchung von Betriebsmitten, der Bauelemente der Leistungselektronik und der Theorie elektrischer Maschinen. 

Das Studium ist praxisnah angelegt und bietet die Möglichkeit zur Verwirklichung eines Forschungspraktikums und individueller Vertiefungen.

Fokus:
  • Wind- und Wasserkraftanlagen und deren Regelung
  • Beanspruchung von Betriebsmitteln
  • Bauelemente der Leistungselektronik
  • Theorie elektrischer Maschinen
  • Energietechnik 
  • Modellierung, Steuerung, Simulation
  • Sensorik, Informationstechnik, Zuverlässigkeit
Ziel:

Als ausgebildete Ingenieure*innen haben die Absolvent*innen sehr gute Berufschancen auch auf dem internationalen Arbeitsmarkt.

Einsatzfelder sind unter anderem:

  • Forschung, Entwicklung und Ausbildung an Universitäten, in Forschungseinrichtungen oder Industrie
  • Erneuerbare Energien, wie Windenergie und Photovoltaik
  • Elektroenergieversorgung
  • Umwelttechnik
  • Solarwechselrichter
  • Antriebs- und Generatortechnik
  • Automobil- und Verkehrstechnik
  • Planung, Projektierung, Management
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

Berufsqualifizierender Hochschulabschluss in den Studiengängen Energietechnik, Informationstechnik oder verwandten Wissenschaften

Kontakt

Technische Universität Chemnitz

Straße der Nationen 62

09111 Chemnitz

Tel.: 0371 53 15 55 55

Zentrale Studienberatung

studienberatung@tu-chemnitz.de

Tel.: 0371 531 55555, -32549, -31690

Fachstudienberatung
Dr. Jürgen Bräuer
Tel.: 0371 531 35093
E-Mail: juergen.braeuer@etit.tu-chemnitz.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Integrated Water Resources Management
Technische Hochschule Köln
Köln
Der Masterstudiengang "Integrated Water Resources Management" stellt die Herausforderungen, die für die lebensnotwendige Ressource Wasser aus Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum sowie den Klimawandel folgen, in den Fokus. Besonders betroffen sind...
Integrated Climate System Science
Universität Hamburg
Hamburg
Der englischsprachige Masterstudiengang "Integrated Climate System Science"  ist forschungsorientiert ausgelegt und vermittelt umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten zur Klimaforschung.  Dazu gehört Fachwissen aus den Bereichen Mathematik...
Wind Energy Systems
Universität Kassel
Kassel
Das Hauptziel der Master-Studiengangs ist der Aufbau von Kenntnissen im Bereich der Windenergie für Forschung und Industrie. Vermittelt werden dazu Methoden und Technologie-Innovationen, um die Studierenden zu Experten in der Windkraftenergie auszubilden.Das...
Umwelttechnologie
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)
Amberg
Der Begriff Umwelttechnik oder Umwelttechnologie umfasst technische und technologische Verfahren zum Schutz der Umwelt und der Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme.  Im Laufe des Studiums werden neben technischen und naturwissenschaftlichen...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: