Regenerative Energien

Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin

Institution Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin Ort Berlin Abschluss Master of Science Weitere Studiengänge Umwelt Erneuerbare Energie Entwicklungshilfe Grüne Jobs Entwicklungszusammenarbeit
Berlin
Karte

Der Masterstudiengang "Regenerative Energien" baut auf ingenieurtechnischen Kenntnissen auf, die im Bachelorstudium erworben wurden. 

Die Studierenden haben die Möglichkeit ihr Wissen zur Energiegewinnung zu vertiefen und einen Schwerpunkt der Regenerativen Energien zu wählen. Angeboten werden Photovoltaik und Solarkraftwerke, Stromerzeugung aus Wind und Meer, Klimagerechtes Bauen und Solarthermie und Biomasse und nachhaltige Mobilität.

Fokus:
  • Numerische Methoden und Simulation
  • Regenerative Elektrizitätswirtschaft 
  • Regenerative Wärmetechnik
  • Energiespeicher
  • Photovoltaik und Solarkraftwerke
  • Stromerzeugung aus Wind und Meer
  • Klimagerechtes Bauen und Solarthermie
  • Biomasse und nachhaltige Mobilität
Ziel:

Den Absolventinnen und Absolventen stehen vielfältige Berufswege in der Industrie, der kommunalen Energieversorgung, der Entwicklungshilfe oder als unabhängige Dienstleister in der Anlagenplanung offen. Mögliche Aufgabenbereiche sind:

  • Entwicklung von Komponenten und Geräten
  • Projektieren und Planen von Anlagen
  • Wartung, Vertrieb und Kundenservice
  • Schulung und Ausbildung
  • Gutachtenerstellung
  • Energieberatung
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

Bachelor-Abschluss in einem einschlägigen ingenieurtechnischen Studiengang (mindestens 210 Leistungspunkte)

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin

Treskowallee 8

10318 Berlin

Sekretariat

Tel. +49 30 9021-4104

studienberatung@hwr-berlin.de

Studienfachberater

Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth

Tel.: +49 30 5019-3557

E-Mail: Susanne.Rexroth@HTW-Berlin.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Transformationsstudien (M.A.)
Europa-Universität Flensburg
Flensburg
Der Master-Studiengang Transformationsstudien beschäftigt sich mit Ursachen und Folgen von sozial-ökologischen Problemkonstellationen wie dem anthropogenen Klimawandel, dem Verlust der Artenvielfalt sowie von Ressourcenverknappung und Umweltverschmutzung....
infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Environmental Protection & Agricultural Food Production (M.Sc.)
Universität Hohenheim
Stuttgart
Beschreibung des Studiengangs: Zu den größten Herausforderungen der Zukunft zählt die Frage, wie die Weltbevölkerung versorgt werden kann, ohne die natürlichen Rohstoffe für künftige Generationen zu erschöpfen....
Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik
Universität Duisburg-Essen
Duisburg
Der Studiengang bietet eine berufsvorbereitende Kombination einer theoretischen Ausbidlung im Bereich internationale Beziehungen und dem praktischem Bezug zur Entwicklungspolitik. Neben den einschlägigen Theorien und Themen der Internationalen Beziehungen...
International Development Studies
Philipps-Universität Marburg
Marburg
Der Master-Studiengang "MA International Development Studies" beschäftigt sich mit den Ursachen, Auswirkungen und Rahmenbedingungen von wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Entwicklung, wobei der inhaltliche Schwerpunkt in der Wechselwirkung...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: