Public Interest Design

Bergische Universität Wuppertal

Institution Bergische Universität Wuppertal Ort Wuppertal Abschluss Master of Arts Weitere Studiengänge NGO Nachhaltiges Design
Düsseldorf
Karte

Der Master-Studiengang Public Interest Design verknüpft die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung sowie die Teilhabe an öffentlichen Angelegenheiten an die Umsetzung von kreativen und gestalterischen Projekten und möchte dies in einen Gesamtzusammenhang von Gestaltung, Gesellschaft und Ökonomie einbetten. 

 Das Curriculum ist dreigegleidert in die Felder Aneignung, Transformation und Öffentlichkeit. Die drei Theoriemodule thematisieren das Verhältnis von Design mit Gesellschaft , Transformation und Öffentlichkeit .

Ergänzt wird dies durch drei Projektmodule, in denen zum einen
der Aufbau eines kritischen Verhältnisses zu Design und Gesellschaft, zum anderen Methoden der Designrhetorik und Narration und zuletzt Strategien der Begründung, der Transformation und des Erhalts öffentlicher Diskursräume im Mittelpunkt stehen. Die Master-Arbeit bildet ein frei gewähltes Projekt, das im öffentlichen Kontext realisiert und präsentiert wird.

Fokus:

- Design und Gesellschaft

- Mediale Transformation

- Design und Öffentlichkeit

Ziel:

Berufsperspektiven für Absolventen des Master Public Interest Design bieten generell alle Unternehmen, Institutionen, Agenturen und NGOs, die sich mit der Kommunikation öffentlicher Angelegenheiten befassen. Darüber hinaus wird ein besonderer Fokus darauf gelegt, Absolventen auf eine selbstständigeTätigkeit vorzubeiten. 

Zusätzliche Infos:

Anforderungen

- mindestens 6-semestriger Bachelorstudiengang in den Fächern Kommunikations- oder Mediendesign, Film, Architektur, Stadtplanung oder Landschaftsarchitektur (mindestens 180 Leistungspunkte müssen erbracht worden sein)

- zusätzlich muss eine künstlerisch-gestalterische Eignungsprüfung absolviert werden

- nach Feststellung der Eignung werden die finalen Bewerber im Hauptverfahren im Rahmen eines Gespräches ausgewählt

Kontakt

Prof. Dr. Johannes Busmann

Bergische Universität Wuppertal

Fakultät Design und Kunst

42097 Wuppertal

Email: busmann@uni-wuppertal.de


Zentrale Studienberatung

Campus Grifflenberg
Gebäude B, Ebene 05/06
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal

Tel.: (0202) 4392595
E-Mail: zsb@uni-wuppertal.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Management (M.A)
Karlshochschule International University
Karlsruhe
Der Masterstudiengang "Management" setzt sich aus den drei Teilbereichen General & Transformative Management, Personal Skills und einer individuellen Auswahl von zwei aus acht Spezialgebieten zusammen. Die Studieninhalte aus Wirtschaft und Management...
Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik
Universität Duisburg-Essen
Duisburg
Der Studiengang bietet eine berufsvorbereitende Kombination einer theoretischen Ausbidlung im Bereich internationale Beziehungen und dem praktischem Bezug zur Entwicklungspolitik. Neben den einschlägigen Theorien und Themen der Internationalen Beziehungen...
Sustainable Development Management
Hochschule Rhein-Waal
Kleve
Im Laufe des Studiums "Sustainable Development Management" lernen die Studierenden Projekte der nachhaltigen Entwicklung erfolgreich zu planen, zu implementieren sowie kritisch zu hinterfragen und bewerten zu können. Durch diese Ausbildung sollen sie...
CSR & NGO-Management
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Rheinbach (bei Bonn)
Das Programm richtet sich an Mitarbeiter*innen sozialer Organisationen oder sozial orientierter Unternehmen und Personen, die sich dafür qualifizieren wollen. International Berufserfahrene haben hier die Möglichkeit ihre Führungsqualitäten...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: