Nachhaltige Betriebswirtschaft

Hochschule Trier

Institution Hochschule Trier Ort Birkenfeld Abschluss Master of Arts Weitere Studiengänge CSR Ökologie Umwelt Grüne Jobs
Karte

Der Masterstudiengang verknüpft in einzigartiger Weise betriebswirtschaftliche und nachhaltige Inhalte. Des Weiteren können Studierende ihre Sprachkompetenzen in englischsprachigen Wahlpflichtfächern weiterentwickeln. Alternativ kann im dritten Semester ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule dazu genutzt werden, die interkulturellen Kompetenzen und Sprachkompetenzen zu erweitern, sogar ein M.B.A. ist möglich. Der Masterabschluss eröffnet den Zugang zum Höheren Dienst und zur Promotion in Deutschland und im Ausland.

Studiengangübergreifende Module und praxisbezogene Projektarbeiten sowie die Abschlussarbeit bieten den Studierenden die Möglichkeit, autonom eigenständige forschungs- oder anwendungsorientierte Projekte innerhalb einer vorgegebenen Frist durchführen. Darüber hinaus verfügen Absolventinnen und Absolventen über ausgeprägte Sozialkompetenzen, die sie im Rahmen von Gruppenprojekten gefördert haben.

Vertiefungsrichtungen

Innerhalb der ersten beiden Semester können sich die Studierenden bei der Wahl ihrer Studienprofile frei entfalten. Die Themenbereiche Nachhaltigkeit sowie Betriebswirtschaft lassen sich als Studienschwerpunkte des Masterstudiengangs identifizieren. Mit der Wahl von Projektarbeiten und der Wahl des Themas für ihre Abschlussarbeit sind die Studierenden in der Lage einen ausgewählten Schwerpunkt zu vertiefen.

  • Nachhaltigkeit:
    Stoffstrommanagement, Industial Ecology, Ökonomie nachhaltiger Institutionen, Bioökonomie / Land Use Management, Nachhaltige Unternehmensführung, Corporate Responsibility, Europäische / Internationale Wirtschaftspolitik, Nachhaltige Volkswirtschaftslehre
  • Betriebswirtschaft:
    Integriertes Finanz- und Nachhaltigkeits-Controlling, Produktionsmanagement, Strategisches Marketing, Industrial Customer Management, Finance, Accounting, Operations Research, Quantitative Logistik

Ziel:

Die Absolventinnen und Absolventen sind dazu befähigt, Führungspositionen in national oder international tätigen Unternehmen und Organisationen zu übernehmen, nicht abschließend sind hier zu nennen:

  • Industriellen und gewerblichen Unternehmen
  • (Umwelt-) Verwaltungen des Bundes, der Länder und der Kommunen
  • Verbänden, Instituten und Ingenieurbüros mit Beratungsabteilung
  • Unternehmensberatungs- und Versicherungsgesellschaften
  • Handels- und Dienstleistungsunternehmen aller Branchen

Zudem eröffnet der Masterabschluss den Zugang zum Höheren Dienst und zur Promotion in Deutschland und im Ausland.

Zusätzliche Infos:

MBA an der Alliant University in San Diego oder Diplome National de Master an der IMT Mines in Albi, Frankreich

Studierende im Masterstudiengang "Nachhaltige Betriebswirtschaft" haben die Möglichkeit, ihren Master um einen internationalen Abschluss entweder an der Alliant University in San Diego (MBA) oder durch ein Diplôme de National de Master an der IMT Mines in Albi, Frankreich zu ergänzen.

Anforderungen

  • Schriftlicher Antrag
  • Nachweis über ein fachspezifisches Hochschulstudium (Universität/Fachhochschule) aus den Fachrichtungen Umwelt- und Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht oder einen vergleichbaren Studienabschluss
  • Nachweis über ein mit einer Gesamtnote von in der Regel mindestens 2,5 abgeschlossenes Studium an einer Fachhochschule oder Universität
  • Nachweis über fachspezifische Sprachkenntnisse in Englisch
  • den Nachweis über umweltwirtschaftliche Kenntnisse z. B. aus einem vorausgegangenen Hochschulstudium (Fehlende umweltwirtschaftliche Kenntnisse können durch Belegung von zusätzlichen Veranstaltungen im 1. Semester am UCB nachgewiesen werden)

Kontakt

Hochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung
Campus Birkenfeld
Campusallee
55768 Neubrücke (Nahe)

Telefon: +49 6782 17-1819

E-Mail: info@umwelt-campus.de

Fachberatung

Prof. Dr. Thorsten Schaper

Tel.: +49 6782 17-1530

E-Mail: organisation-uw@umwelt-campus.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Management (M.A)
Karlshochschule International University
Karlsruhe
Der Masterstudiengang "Management" setzt sich aus den drei Teilbereichen General & Transformative Management, Personal Skills und einer individuellen Auswahl von zwei aus acht Spezialgebieten zusammen. Die Studieninhalte aus Wirtschaft und Management...
Integrated Water Resources Management
Technische Hochschule Köln
Köln
Der Masterstudiengang "Integrated Water Resources Management" stellt die Herausforderungen, die für die lebensnotwendige Ressource Wasser aus Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum sowie den Klimawandel folgen, in den Fokus. Besonders betroffen sind...
Integrated Climate System Science
Universität Hamburg
Hamburg
Der englischsprachige Masterstudiengang "Integrated Climate System Science"  ist forschungsorientiert ausgelegt und vermittelt umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten zur Klimaforschung.  Dazu gehört Fachwissen aus den Bereichen Mathematik...
Umwelttechnologie
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)
Amberg
Der Begriff Umwelttechnik oder Umwelttechnologie umfasst technische und technologische Verfahren zum Schutz der Umwelt und der Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme.  Im Laufe des Studiums werden neben technischen und naturwissenschaftlichen...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: