International Forest Ecosystem Management (IFEM) (B.Sc.)

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

Institution Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) Ort Eberswalde Abschluss Bachelor of Science Weitere Studiengänge Ökologie Umwelt Entwicklungspolitik Entwicklungshilfe Grüne Jobs Entwicklungszusammenarbeit
Karte

Der Studiengang "International Forest Ecosystem Management" qualifiziert zur anwendungsorientierten Arbeit in Organisationen des nationalen und internationalen Naturressourcenmanagements. 

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, ökologische und gesellschaftliche Systeme zu dokumentieren und analysieren. Durch den Erwerb von Fähigkeiten des strategischen und adaptiven Managements werden die Studierenden in die Lage versetzt, konkrete Lösungsansätze zu entwickeln und zielorientiert umzusetzen. Die erlangten Kenntnisse und gewonnenen internationalen Erfahrungen befähigen zum weltweiten Einsatz in Wald- und Landnutzungs- sowie Naturschutzprojekten. Hieraus resultiert eine besondere Qualifikation für die Bewältigung der Herausforderungen in Entwicklungsländern.

Fokus:

 

  • Naturschutzmanagement
  • Grundlagen des Wald- und Wildtiermanagements
  • Rechtliche, soziale und politische Grundlagen des Wald- und Naturressourcenmanagements
  • Waldmanagement im ökonomischen Zusammenhang
  • Waldnutzung und Waldschutz
  • Technische Aspekte der Waldbewirtschaftung
  • Analyse und Interpretation von waldbezogenen Umweltdaten

 

Schlüsselqualifikationen: 

  • Problemlösungs- und Entscheidungskompetenzen
  • Teamfähigkeiten und soziale Kompetenzen
  • Prozess- und Projektmanagementkompetenzen
  • Fremdsprachliche, kommunikative und rhetorische Fähigkeiten
  • Fähigkeiten im Bereich der Informationsbeschaffung und –verarbeitung

Ziel:

Durch die praktische und umfassende Ausrichtung der Lehrinhalte stehen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Arbeitsmöglichkeiten offen, z.B. in öffentliche und private Institutionen bzw. privatwirtschaftliche Betriebe. Sie sind befähigt (Wald-)Ökosysteme nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit zu erhalten und zu bewirtschaften. Mögliche Arbeitsfelder sind: 

 

  • Naturressourcenmanagement
  • Entwicklungszusammenarbeit

Anforderungen

Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss an einer ausländischen Schule.

Kontakt

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Schicklerstraße 5
16225 Eberswalde

Tel: 03334/657-0
 

Zentrale Studienberatung

E-Mail: studieren@hnee.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Integrated Water Resources Management
Technische Hochschule Köln
Köln
Der Masterstudiengang "Integrated Water Resources Management" stellt die Herausforderungen, die für die lebensnotwendige Ressource Wasser aus Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum sowie den Klimawandel folgen, in den Fokus. Besonders betroffen sind...
Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik
Universität Duisburg-Essen
Duisburg
Der Studiengang bietet eine berufsvorbereitende Kombination einer theoretischen Ausbidlung im Bereich internationale Beziehungen und dem praktischem Bezug zur Entwicklungspolitik. Neben den einschlägigen Theorien und Themen der Internationalen Beziehungen...
Integrated Climate System Science
Universität Hamburg
Hamburg
Der englischsprachige Masterstudiengang "Integrated Climate System Science"  ist forschungsorientiert ausgelegt und vermittelt umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten zur Klimaforschung.  Dazu gehört Fachwissen aus den Bereichen Mathematik...
Umwelttechnologie
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)
Amberg
Der Begriff Umwelttechnik oder Umwelttechnologie umfasst technische und technologische Verfahren zum Schutz der Umwelt und der Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme.  Im Laufe des Studiums werden neben technischen und naturwissenschaftlichen...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: