Forest Information Technology (FIT)

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

Institution Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) Ort Eberswalde Abschluss Master of Science Weitere Studiengänge Geographie Bildung für Nachhaltige Entwicklung Ökologie Grüne Jobs Umwelt
Karte

Der internationale Masterstudiengang "Forest Information Technology" bietet eine interdisziplinäre Ausbildung mit Schwerpunkt auf der Informationstechnologie in den Bereichen Umwelt, Waldökosystemforschung, Forstmanagement und Landschaftsforschung. 

Mit geografische Informationssysteme, Fernerkundung, Datenbanken und Datenanalyse sowie Computer-Anwendungsprogrammierung stehen wesentliche IT-Grundlagen auf dem Semesterplan. Etwa 70 % des curricularen Pflichtangebots sind IT-Grundlagen und –Anwendungen. Der Rest des Lehrangebots verbreitert und vertieft das Wissen um forstliche Ökosysteme und Forstnutzung, sodass die Studierenden informationstechnologische Grundlagen mit der speziellen Anwendungsdomäne "Wald und Umwelt" verbinden können. Durch die gezielte Auswahl eines Forschungsprojektes und von Wahlpflichtmodulen ist es den Studierenden möglich, individuelle Qualifizierungsschwerpunkte zu setzen: z.B. GIS-Anwendungen, Computer-Programmierung oder Ökosystemanalyse und -Modellierung. 

Das zweite Semester wird an der Warschauer Universität für Landwirtschaft absolviert: Vertiefung der IT-Kenntnisse, Schwerpunkt Waldbau. Dort kann auch nach Themenwahl das Forschungsprojekt durchgeführt werden.

Fokus:
  • Geomatik - Geografische Informationssysteme, Fernerkundung und deren Anwendung
  • Datenbanken und Analyse
  • Grundlagen der Anwendungsprogrammierung und Programmiersprachen
  • Sozioökonomie, Projekt-Management und Kommunikation
  • Forstliche Ökosysteme
  • Forstliche Entscheidungsunterstützungssysteme
Ziel:

Durch die praktische und umfassende Ausrichtung der Lehrinhalte stehen den Absolventinnen und Absolventen Arbeitsmöglichkeiten im gesamten Umweltbereich offen. Vor allem dort, wo wissenschaftliche Methoden und Programme zur Aufnahme, Verarbeitung und Übermittlung von Umweltdaten mit Schwerpunkt Waldökosystem zur Anwendung kommen. Absolventinnen und Absolventen arbeiten z.B. in Ingenieurbüros, Verwaltungen und Forschungsinstituten in den Arbeitsfeldern:

  • GIS-Unternehmen
  • Forstverwaltung
  • Umweltbereich und -forschung
  • Beratungsunternehmen
  • Luft- und Raumfahrtindustrie
  • Software- und Geräteherstellern
  • Transport- und Logistikbranche
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

  • Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
  • naturwissenschaftlicher Hochschulabschluss: Bachelor (180 Leistungspunkte ECTS), Diplom (FH), Diplom
  • Englischkenntnisse: TOEFL Punkte: PBT 567/ CBT 133/ IBT 87; Sprache

Kontakt

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Schicklerstraße 5

16225 Eberswalde

Tel: 03334/657-0

Fachberatung Fachbereich Wald und Umwelt 

Studiengangsleiter Prof. Dr. Alfred Schultz

Tel.: +49 03334 657 176

E-Mail: Alfred.Schultz@hnee.de

Information & Studierendenberatung

Astrid Schilling, Fachbereich Forstwirtschaft 

E-Mail: aschilling@fheberswalde.de

Tel. 03334/65417

Zentrale Studienberatung

E-Mail: studieren@hnee.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Politics (B.A.)
Karlshochschule International University
Karlsruhe
In diesem Studiengang lernst du, alle Facetten der Politikwissenschaft (politische Philosophie, internationale Beziehungen und vergleichen politische Systeme) auf eine Weise zu verstehen, die es dir ermöglicht, ein kritisches Denken zu entwickeln,...
Wirtschafts- und Umweltrecht
Hochschule Trier
Birkenfeld
Neben den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, das die Vorschriften und Rechtsbeziehungen der am Wirtschaftsleben beteiligten Privatpersonen regelt, wird auch das Umweltrecht behandelt. Dazu gehören Vorschriften, die dem Umweltschutz und der Erhaltung der...
Environmental and Resource Management
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Der praxisorientierte Masterstudiengang "Environmental and Resource Management" bietet die Erweiterung und Vertiefung der fachlichen Kenntnisse und Führungskompetenzen im integrativen Umwelt- und Ressourcenschutz.  Absolventinnen und Absolventen...
Umweltethik (M.A.)
Universität Augsburg
Augsburg
Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen sind immer auch ethische Fragen. Der Masterstudiengang "Umweltethik" vermittelt Kompetenzen, um Lösungsansätze für die drängendsten Fragen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren und von einem...
Umweltingenieurwesen
Technische Universität Braunschweig
Braunschweig
Der Studiengang "Umweltingenieurwesen" verbindet fächerübergreifende Kenntnisse, die der Erhaltung und Entwicklung der Lebens- und Produktionsräume des Menschen nutzen sollen. Vermittelt wird eine breite naturwissenschaftliche und technische Grundlagenausbildung....
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: