Soziale Nachhaltigkeit und demografischer Wandel

Fachhochschule Dortmund

Institution Fachhochschule Dortmund Ort Dortmund Abschluss Master of Arts Weitere Studiengänge NGO Soziale Arbeit Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Karte

Der Studiengang behandelt die nachhaltige Gestaltung von Gesellschaften unter Einbeziehung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen unserer Zeit. Sozialwissenschaftliche Konzepte wie Lebensqualität, Partizipation, Empowerment, Diversity, Gerechtigkeit und Wohlstandsmodelle werden in den Studiengang integriert.

Mit Hilfe transdisziplinärer und empirischer Methoden der Sozialforschung werden die Fragen bzgl. der notwendigen Rahmenbedingungen und der konkreten Umsetzung vor Ort analysiert

Ziel ist es, den Studierenden das notwendige Wissen zu Perspektiven und Planung von sozialer Nachhaltigkeit und demografischen Entwicklungen zu vermitteln.

Fokus:

  • Theoretische Perspektiven auf Soziale Nachhaltigkeit 
  • Soziale Nachhaltigkeit - Management und Anwendung 
  • Demografischer Wandel und alternde Gesellschaft
  • Empirische Sozialforschung 
  • Wissensintegration
  • Projektentwicklung

Ziel:

Den Absolventinnen und Absolventen stehen vielfältige Aufgaben in folgenden Berufsbereichen offen:

  • Anwendungsorientierte Forschung an Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Praxis z.B. in Ministerien, Stiftungen und Wissenschaftseinrichtungen
  • Planungsstellen in der öffentlichen Verwaltung, z.B. in Sozialplanung, im Wohnungswesen und Gesundheitsförderung
  • Fachabteilungen in Verbänden, Nichtregierungsorganisationen und Vereinen, die sich mit Fragen der sozialen Nachhaltigkeit und des demografischen Wandelns beschäftigen
  • Unternehmen aus der Green Economy und der Seniorenwirtschaft
  • Diverse Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit z. B. in der Alten- und Gemeinwesenarbeit, dem Quartiersmanagement und der Jugendhilfeplanung
  • Einrichtungen der beruflichen und nebenberuflichen Fort- und Weiterbildung

Zusätzliche Infos:

Infos & Termine zur Studienberatung

Die Studierenden sind neben dem Studium in der eigenen Initiative „Freies Kollektiv für sozial-ökologische Transformation“ aktiv und nutzen ihr Wissen in Praxisbezügen.

Anforderungen

Abschluss eines sozialwissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorstudienganges oder der Abschluss eines naturwissenschaftlich-technischen Diplom oder Bachelorstudienganges mit mindestens 25% sozialwissenschaftlichen Anteilen. Erforderlich ist eine Gesamtnote von mind. 1,8 (2,5 im Nachrückverfahren).

Kontakt

Fachhochschule Dortmund
Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften
Emil-Figge-Str. 44
44227 Dortmund


Allgemeine Studienberatung

Öffnungszeiten und Telefonkontakt: https://www.fh-dortmund.de/de/addresses/einrichtungen/studienberatung.php


Fachberatung

Studiengangsleitung:
Prof. Dr. Marcel Hunecke (Prodekan)
Email: marcel.hunecke@fh-dortmund.de

 
Qualitätsmanagement „Soziale Nachhaltigkeit & demografischer Wandel“

Sebastian Kreimer
Email: sebastian.kreimer@fh-dortmund.de
Tel: 0231 9112 8986

 
Direkter Kontakt zu Studierenden:
Studierende.snunddw@fh-dortmund.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Philosophy of Social Innovation
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Alfter bei Bonn
Der Studiengang richtet sich in erste Linie an Führungskräfte, Manager, Unternehmer und Fachleute, die in der Organisationsentwicklung international tätig sind.Das Programm richtet sich vor allem an jene , die sich mit sozialen Innovationen auseinandersetzen...
Wirtschafts- und Umweltrecht
Hochschule Trier
Birkenfeld
Neben den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, das die Vorschriften und Rechtsbeziehungen der am Wirtschaftsleben beteiligten Privatpersonen regelt, wird auch das Umweltrecht behandelt. Dazu gehören Vorschriften, die dem Umweltschutz und der Erhaltung der...
Environmental and Resource Management
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Der praxisorientierte Masterstudiengang "Environmental and Resource Management" bietet die Erweiterung und Vertiefung der fachlichen Kenntnisse und Führungskompetenzen im integrativen Umwelt- und Ressourcenschutz.  Absolventinnen und Absolventen...
infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Umweltschutz
Fachhochschule Bingen
Bingen
Der Studiengang "Umweltschutz" behandelt aktuelle Fragen zum Umweltschutz und dem Umgang mit natürlichen Ressourcen. Neben natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnis werden auch  technische und rechtlich-ökonomische Umweltaspekte...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: