Ökologische Landwirtschaft

Universität Kassel

Institution Universität Kassel Ort Witzenhausen Abschluss Master of Science Weitere Studiengänge CSR Ökologie Umwelt Entwicklungspolitik Bildung für Nachhaltige Entwicklung Entwicklungshilfe Grüne Jobs Geographie Entwicklungszusammenarbeit
Karte

Der Masterstudiengang bietet vertiefende Inhalte zur "Ökologischen Landwirtschaft". Hier steht nicht nur der Ertrag im Vordergrund, sondern auch Aspekte der Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit, Tierwohl und der Erhalt biologischer Vielfalt.

Das Studium bietet die Möglichkeit sich auf die Ökologische Landwirtschaft und einen individuellen Schwerpunkt zu konzentrieren.

Fokus:
  • Bodenwissenschaft 
  • Pflanzenbau
  • Nutztierwissenschaft
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Sozialwissenschaften 
  • Umwelt- und Lebensmittelwissenschaften und deren Technik
Ziel:

Die zukünftigen Tätigkeitsfelder der Absolventinnen und Absolventen reichen über die Landwirtschaft und den Natur- und Umweltschutz hinaus. Berufliche Möglichkeiten liegen auch in der Lebensmittelverarbeitung, Handel, Lebensmittelkontrolle und -zertifizierung, Bio-Energieerzeugung bis hin zur Konstruktion von Maschinen und Geräten. 

Zu den möglichen Arbeitgebern gehören:

  • Landwirtschaftliche Betriebe
  • Forschungseinrichtungen oder Universitäten
  • Verbände
  • Politik
  • Umweltorganisationen
  • Kosmetikindustrie und Nahrungsmittelwirtschaft
  • Behörden
  • Entwicklungszusammenarbeit
Zusätzliche Infos:

Der Studiengang ist als offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet.

Anforderungen

  • Bachelor-Abschluss oder gleichwertiger Abschluss eines mindestens dreijährigen landwirtschaftlichen Studienganges oder eines fachlich verwandten Studienganges
  • Studierende mit einem Abschluss in einem nicht-landwirtschaftlichen Studiengang müssen für die Zulassung zusätzlich ein Motivationsschreiben einreichen. Dies gilt auch für Studierende eines landwirtschaftlichen Studiengangs, der mit einer Note schlechter als 2,5 abgeschlossen wurde

Kontakt

Universität Kassel

Fachbereich 11 Ökologische Agrarwissenschaften
Steinstr. 19

37213 Witzenhausen

Tel: +49 5542 98-1211
Mail: dekfb11@uni-kassel.de

Studiengangfachberatung

Holger Mittelstraß
Tel.: +49 5542 981240
E-Mail: mittelst@wiz.uni-kassel.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Umweltethik
Universität Augsburg
Augsburg
Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen sind immer auch ethische Fragen. Der Masterstudiengang "Umweltethik" vermittelt Kompetenzen, um Lösungsansätze für die drängendsten Fragen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren und von einem...
Bioökonomie M.Sc.
Universität Hohenheim
Stuttgart
Als erster Bioökonomie-Studiengangs Europas fokussiert sich das interdisziplinäre Studium auf die biobasierte Wertschöpfungskette. Studierende befassen sich mit den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen der Bioökonomie...
Politics, Philosophy and Economics (B.A.)
Karlshochschule International University
Karlsruhe
Im Bachelor-Studiengang "Politics, Philosophy and Economics" werden die Studierenden angeleitet einen ganzheitlichen Blick auf die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen und Herausforderungen, auch im Zuge der Globalisierung, zu erlangen. Kombiniert...
International Sustainability Management (M.Sc.)
ESCP Business School
Berlin
Der englischsprachige Masterstudiengang "International Sustainability Management" wird jährlich zum Wintersemester an der ESCP Business School in Berlin und Paris angeboten. Vermittelt werden nicht nur die grundlegenden Kenntnisse für ein nachhaltiges...
Umweltinformatik (B.Sc.)
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
Berlin
Im Fokus des Bachelorstudiengangs "Umweltinformatik" steht die Entwicklung, Anwendung und Nutzung moderner Verfahren und Techniken der Informatik zur Analyse, Unterstützung und Mitgestaltung von Informationsverarbeitungsverfahren, die einen...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: