Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie B.Sc.

Universität Hohenheim

Institution Universität Hohenheim Ort Stuttgart Abschluss Bachelor of Science Weitere Studiengänge Bioenergie Ökologie Umwelt Erneuerbare Energie Grüne Jobs
Stuttgart
Karte

Beschreibung des Studiengangs:

Im Bereich nachwachsender Rohstoffe und Bioenergie geht es darum, den Rohstoffwandel von fossilen zu biogenen Ressourcen umzusetzen. Dies beinhaltet die Herstellung unterschiedlichster Produkte aus Biomasse, die Erzeugung von Bioenergie und die Beurteilung der Nachhaltigkeit der ganzen Wertschöpfungskette, vom Acker bis zu den Endprodukten. Eine Spezialisierung ist möglich, u.a. in Pflanzenproduktionssysteme oder Technologien zur Nutzung von Biomasse, technischen und ökonomischen Grundlagen des Anbaus oder der Verarbeitung rohstoff- und energieliefernder Pflanzen.

Zielsetzung des Studiums:

Der Bachelor-Studiengang "Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie" bereitet darauf vor, den Anbau und die Verarbeitung rohstoff- und energieliefernder Pflanzen wissenschaftlich zu analysieren und daraus Lösungen für Zielkonflikte zu entwickeln sowie Produkte, Ideen und Berichte, sowohl Laien als auch Experten, anschaulich zu vermitteln. Absolvent:innen können Verfahrensalternativen und konkurrierende Verfahren ganzheitlich bewerten und vergleichen (technisch, ökologisch, ökonomisch, sozial).

Perspektiven und mögliche Arbeitgeber:

Die Absolvent*innen haben gute Karriereaussichten in Forschung, Entwicklung, Management und Verfahrenstechnik. Mögliche Tätigkeitsbereiche liegen bei:

  • Behörden und Verbände im Bereich Erneuerbare Energien und Bioökonomie
  • Energieerzeuger und -versorger sowie Energiehandel
  • Industrieunternehmen z. B im Bereich Pharma, Verpackung, Chemie
  • Ingenieurbüros
  • Betreiber von Biomasse-Konversionsanlagen
  • Unternehmen in Pflanzenbau und -züchtung
  • Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
  • Unternehmensberatungen
  • Beschaffung und Vertrieb unterschiedlichster Unternehmen

Anforderungen

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Studienorientierung

Kontakt

Universität Hohenheim 

Schloss Hohenheim 1
70599 Stuttgart 

Zentrale Studienberatung:

Email: zsb@uni-hohenheim.de
Telefon: 0711 459 22064
WhatsApp: 0152 38798228

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Umweltethik
Universität Augsburg
Augsburg
Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen sind immer auch ethische Fragen. Der Masterstudiengang "Umweltethik" vermittelt Kompetenzen, um Lösungsansätze für die drängendsten Fragen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren und von einem...
Wirtschafts- und Umweltrecht
Hochschule Trier
Birkenfeld
Neben den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, das die Vorschriften und Rechtsbeziehungen der am Wirtschaftsleben beteiligten Privatpersonen regelt, wird auch das Umweltrecht behandelt. Dazu gehören Vorschriften, die dem Umweltschutz und der Erhaltung der...
Environmental and Resource Management
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Der praxisorientierte Masterstudiengang "Environmental and Resource Management" bietet die Erweiterung und Vertiefung der fachlichen Kenntnisse und Führungskompetenzen im integrativen Umwelt- und Ressourcenschutz.  Absolventinnen und Absolventen...
infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Umweltschutz
Fachhochschule Bingen
Bingen
Der Studiengang "Umweltschutz" behandelt aktuelle Fragen zum Umweltschutz und dem Umgang mit natürlichen Ressourcen. Neben natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnis werden auch  technische und rechtlich-ökonomische Umweltaspekte...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: