Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement (M.A.)

Fachhochschule Kufstein Tirol

Institution Fachhochschule Kufstein Tirol Ort Kufstein Abschluss Master of Arts in Business (M.A.) Weitere Studiengänge Nachhaltige Unternehmen CSR Energie Nachhaltigkeitsmanagement Erneuerbare Energie Nachhaltigkeitsberatung
Karte

Das Management und der Ausbau von regenerativer Energie und die Entwicklung von innovativen Mobilitätskonzepten erfordert strategisches Denken, proaktives Handeln und die Weitsicht zur Bewertung komplexer Zusammenhänge. Studierende qualifizieren sich für diese Aufgaben und Verantwortungsbereiche berufsbegleitend neben ihrem Job und/oder Familie. Das Masterstudium beinhaltet neben geblockter Präsenzlehre auch Fernstudienelemente.

Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement

Um eine Zukunft zu gestalten, die auch auf die Bedürfnisse der nächsten Generationen eingeht, müssen Expert:innen in der Lage sein, frühzeitig Trends zu erkennen, zu bewerten und die richtigen Schlüsse daraus abzuleiten. Dass dazu nötige fundierte Wissen und die intradisziplinären Kompetenzen vermittelt der Master, der deutlich über eine rein fachspezifische Ausbildung hinausgeht. Inhaltlich erwartet Studierende ein breites Spektrum an Themen aus Ökologie, Ökonomie und Technik. Nachhaltigkeit und Innovation für Energiekonzepte, das Umweltcontrolling und die Entwicklung von zukunftsfähigen Mobilitätskonzepten sind Teil des Studiums. Kompetenzaufbau in Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie, Asset- & Portfoliomanagement wie auch Investitions- und Risikomanagement bereichern die Inhalte. Managementfragen zu strategischer Unternehmensführung, Projektmanagement, Marketing und Personalmanagement runden die Fähigkeiten als Führungskraft ab. Über Wahlpflichtfächer wird individueller Freiraum für Vertiefung geschaffen.

Internationales Netzwerk & Karriereweg

Der enge Kontakt zwischen Studierenden, Lehrenden und Alumni aus allen Bereichen des Energie-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements schafft ein umfangreiches berufliches Netzwerk. Dazu trägt zudem die WinterSchool bei - durch Kooperation in internationalen Teams - aber auch die gute Vernetzung des Studiengangs zur internationalen Fach-Community. Durch die enge Verbindung mit dem Forschungsinstitut sind Studierende darüber hinaus in aktuellste Forschungserkenntnisse eingebunden.

Besonderheiten:

Anforderungen

Zugangsvoraussetzungen Master

  • Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiums (FH oder Universität) oder gleichwertiger postsekundärer Bildungsabschluss
  • Berufspraktische Erfahrung
  • Gute Englischkenntnisse

Kontakt

Fachhochschule Kufstein Tirol

Andreas Hofer-Straße 7

6330 Kufstein

Tel.: +43 5372 71819 500

E-Mail: bewerbung@fh-kufstein.ac.at

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Wind Energy Systems
Universität Kassel
Kassel
Das Hauptziel der Master-Studiengangs ist der Aufbau von Kenntnissen im Bereich der Windenergie für Forschung und Industrie. Vermittelt werden dazu Methoden und Technologie-Innovationen, um die Studierenden zu Experten in der Windkraftenergie auszubilden.Das...
Renewable Energy Management
Technische Hochschule Köln
Köln
Der Studiengang "Renewable Energy Management" beschäftigt sich mit der Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung in Hinblick auf rückläufige fossile Energieressourcen, Umweltverschmutzung und Klimawandel. Das Management dieser Energiequellen...
Nachhaltiges Regionalmanagement (B.Sc.)
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)
Rottenburg
Im Studiengang "Nachhaltiges Regionalmanagement" werden wichtige Kenntnisse und Kompetenzen vermittelt, die zur Situationsanalyse im ländlichen Raum, der Strategieentwicklung und deren Kommunikation erforderlich sind.  Ländliche...
ÖPNV und Mobilität
Universität Kassel
Kassel
Der berufsbegleitende Studiengang "ÖPNV und Mobilität" richtet sich an Fach- sowie Führungs- und Führungsnachwuchskräfte, mit einem ersten Hochschulabschluss in Ingenieurswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Jura oder anderem...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: