Energetisch-Ökologischer Stadtumbau

Hochschule Nordhausen

Institution Hochschule Nordhausen Ort Nordhausen Abschluss Master of Engineering Weitere Studiengänge Ökologie Umwelt Erneuerbare Energie Entwicklungspolitik Entwicklungshilfe Grüne Jobs Soziologie Entwicklungszusammenarbeit
Karte

Der Masterstudiengang "Energetisch-Ökologischer Stadtumbau" behandelt die notwendigen Kenntnisse für eine nachhaltige Siedlungspolitik. Dazu gehören die Nutzung Erneuerbarer Energien, Ressourceneffiziez und Reduzierung des Energieverbrauchs. Thematische Schwerpunkte des Studiums sind Nachhaltigkeit, Stadt- und Raumplanung und Mobilität.

In Städten wird der Großteil der Ressourcen verbraucht und am meisten Energie benötigt. Gleichzeitig werden erhebliche Mengen an Treibhausgasen emittiert.

Vorrausgesetzt wird Grundlagenwissen in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik.

Fokus:
  • Nachhaltigkeit
  • Energie- und Stoffströme
  • Mobilität
  • Stadt im Klimawandel
  • Stadtökologie
  • Stadtsoziologie
  • Stadt- und Raumplanung
  • Recht und Politik
  • Nachhaltiges Bauen
  • Stadtumbau und Wertschöpfung
Ziel:

Die Absolventinnen und Absolventen haben sehr gute Berufsperspektiven im energetisch-ökologische Stadtumbau, sowohl bei einer Vielzahl von Unternehmen als auch Institutionen. Zu den möglichen Arbeitgebern gehören: 

  • Ingenieurbüros
  • Büros für Planung, Projektierung und Projektentwicklung
  • Umweltverbände
  • Internationale Unternehmen der Ressourcen und Energiewirtschaft
  • Bau- und Ausführungsfirmen
  • Beratungs- und Consultingunternehmen
  • Öffentliche Einrichtungen von Kommunen, Land und Bund
  • Genehmigungs- und Kontrollbehörden
  • Banken und Versicherungen
  • Forschungseinrichtungen
  • Nationale und internationale Agenturen der Entwicklungszusammenarbeit
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

Abschluss eines berufsqualifizierenden Studiums (210 ECTS-Credits, mind. ECTS-Grade "B" bzw. Gesamtnote "gut"), ein Qualifikationsaufbau von 30 ECTS-Credits ist im Wintersemester möglich

Kontakt

Hochschule Nordhausen

Weinberghof 4
99734 Nordhausen

Tel.: 03631/420-0

Zentrale Studienberatung

ssz@fh-nordhausen.de

Fachberatung 

Prof. Dr.-Ing. Joachim Fischer
Tel.: 03631 420-469
E-Mail: fischer@hs-nordhausen.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Umweltethik
Universität Augsburg
Augsburg
Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen sind immer auch ethische Fragen. Der Masterstudiengang "Umweltethik" vermittelt Kompetenzen, um Lösungsansätze für die drängendsten Fragen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren und von einem...
Bioökonomie M.Sc.
Universität Hohenheim
Stuttgart
Als erster Bioökonomie-Studiengangs Europas fokussiert sich das interdisziplinäre Studium auf die biobasierte Wertschöpfungskette. Studierende befassen sich mit den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen der Bioökonomie...
Politics, Philosophy and Economics (B.A.)
Karlshochschule International University
Karlsruhe
Im Bachelor-Studiengang "Politics, Philosophy and Economics" werden die Studierenden angeleitet einen ganzheitlichen Blick auf die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen und Herausforderungen, auch im Zuge der Globalisierung, zu erlangen. Kombiniert...
International Sustainability Management (M.Sc.)
ESCP Business School
Berlin
Der englischsprachige Masterstudiengang "International Sustainability Management" wird jährlich zum Wintersemester an der ESCP Business School in Berlin und Paris angeboten. Vermittelt werden nicht nur die grundlegenden Kenntnisse für ein nachhaltiges...
Umweltinformatik (B.Sc.)
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
Berlin
Im Fokus des Bachelorstudiengangs "Umweltinformatik" steht die Entwicklung, Anwendung und Nutzung moderner Verfahren und Techniken der Informatik zur Analyse, Unterstützung und Mitgestaltung von Informationsverarbeitungsverfahren, die einen...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: