Architektur

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Institution Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Ort Alfter bei Bonn Abschluss Bachelor of Arts Weitere Studiengänge Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Bonn Köln
Karte

Im Architekturstudium der Alanus Hochschule verbindet Kreativität mit Wissenschaft und Technik. Neben den Kernthemen Innenraum, Architektur, Stadtplanung und Ingenieurswissenschaften, werden auch künstlerische und kulturwissenschaftliche Inhalte behandelt. Gleichzeitig ist das Studium sehr praxisnah aufgebaut und bietet die Möglichkeit zur Atelierarbeit in Hochschulräumen und dem Entwurf eigener Projekte. Weiterhin ist ein mind. 6wöchiges Betriebspraktikum vorgesehen.

Fokus:
  • Grundlagen des Bauens, der Baukonstruktion und der Baustoffe
  • Tragwerkslehre, konstruktives Entwerfen, technischer Ausbau und energieeffizientes Entwerfen
  • Ressourcenoptimiertes Planen und Bauen
  • Ingenieurplanung
  • Einführung in Mensch und Architektur
  • Architektur Darstellung
  • Einführung in das Entwerfen mit Vertiefung Innenraum
  • Gebäudelehre mit Vertiefung Gebäudetypologie
  • Entwurfslehre
  • Einführung Stadtraum
  • Architekturtheorie und -geschichte
  • Baurecht und –ökonomie
  • Künstlerische Grundlagen im bildenden und darstellenden Bereich
Ziel:

Anschließend an den Abschluss des Studiums besteht unter anderem die Möglichkeit ein vertiefendes Masterstudium aufzunehmen. Mögliche Arbeitsfelder in Anschluss an das Studium sind: 

  • Architektur
  • Innenarchitektur
  • Landschaftsarchitektur
  • Stadtplanung
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

  • Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife
  • Ohne Zeugnis der Allgemeinen oder Fachgebundenen Hochschulreife ist das Studium bei Vorliegen der Fachhochschulreife und erfolgreichem Absolvieren einer Eignungsprüfung möglich oder wenn berufliche Qualifikationen oder ein anderes bereits abgeschlossenes Hochschulstudium nachgewiesen werden
  • Bestehen der Aufnahmeprüfung
  • Sechswöchiges Vorpraktikum im Baugewerbe

Kontakt

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Villestraße 3
53347 Alfter bei Bonn

Tel.: (0 22 22) 93 21-0
E-Mail: info@alanus.edu

Fachberatung

Dipl.-Ing. Petra Christiane MeyerFachbereich

E-Mail: petra.meyer@alanus.edu

Tel.: (0 22 22) 93 21 1400

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Environmental and Resource Management
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Der praxisorientierte Masterstudiengang "Environmental and Resource Management" bietet die Erweiterung und Vertiefung der fachlichen Kenntnisse und Führungskompetenzen im integrativen Umwelt- und Ressourcenschutz.  Absolventinnen und Absolventen...
Biodiversität
Universität Duisburg-Essen
Bochum
Der Studiengang "Biodiversität" wird von der Universität Duisburg-Essen und der Ruhruniversität Bochum gemeinsam koordiniert und angeboten. In Hinblick auf aktuelle Herausforderungen und die Entwicklung der Globalisierung steht auch die...
Ethics - Economics, Law And Politics
Ruhr-Universität Bochum
Bochum
Es besteht eine zunehmende Nachfrage nach normativer Kompetenz in Unternehmen, in der Politik und in Verbänden. Dadurch entstehen neue Berufsfelder und Anforderungsprofile, die es für Studierende mit einem Abschluss in den Wirtschafts- oder...
Umweltwissenschaften
Leuphana Universität Lüneburg
Lüneburg
Die Studierenden lernen, globale Klima- und Umweltprobleme naturwissenschaftlich zu erklären und abzuschätzen. Zudem erfahren sie die gesellschaftlichen Werte, Leitbilder und Handlungsmuster zu verstehen, die solche Probleme verursachen. Darauf aufbauend...
Regenerative Energien
Fachhochschule Stralsund
Stralsund
Mit Blick auf Erneuerbare Energien als zukunftsweisender Markt in Deutschland werden den Studierenden neben Natur- und Ingenieurwissenschaften mit dieser Zukunftstechnologie vertraut gemacht. Gleichzeitig werden ökonomische und ökologische Aspekte...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: